Ihre Stimme zählt mehr denn je!
Die Zukunft liegt jetzt in unserer Hand. Jetzt Klimawahlcheck machen & Briefwahl beantragen
Deutschland steht vor der Jahrhundert-Wahl
Wir befinden uns in einer historisch einmaligen Situation. Dabei liegt es auch in Ihrer Hand, wie sich die Dinge entwickeln. Wir spüren die Folgen der Klimakrise immer drastischer, wie bei der Flutkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz. Je weniger wir für Klimaschutz tun, desto häufiger und heftiger werden solche Katastrophen, die unseren Wohlstand bedrohen. (Tagesschau, 9.8.21 zum neuen Weltklimabericht)
Wir haben jetzt die Wahl. Dazu können auch Sie mit Ihrer Stimme beitragen. Noch können wir den Schaden in Grenzen halten. Wenn wir die Erderhitzung begrenzen, schützen wir damit unser Land, unsere Natur, unseren Wohlstand und die Zukunft unserer Kinder und Enkel. Und nicht zuletzt unsere Gesundheit: Denn Hitze, neue Krankheitserreger oder Naturkatastrophen bedrohen uns alle persönlich. Nach der kommenden Bundestagswahl muss die nächste Regierung Deutschland auf Kurs bringen, damit wir die Klimakrise in den Griff kriegen. Deswegen zählt Ihre Stimme mehr denn je bei der Wahl!
Kleiner Kraftakt heute statt großer Brüche morgen – für stabile Verhältnisse
Umfragen zeigen, dass Klimaschutz uns allen wichtig ist. Aber wir fühlen uns auch vom Ausmaß der Krise überfordert und fürchten zu viele Veränderungen. Dabei zeichnet sich längst ein klares Bild ab: Es wird sich umso mehr verändern, je weniger wir gegen die Erderhitzung tun. Die Natur gerät so sehr aus dem Gleichgewicht, dass die Folgen unkontrollierbar werden. Wollen wir stabile Verhältnisse, müssen wir dafür sorgen. Und das können wir auch!
Wenn wir jetzt für Klimaschutz wählen, dann bieten sich enorme Chancen für unsere Wirtschaft: neue, zukunftsfähige Arbeitsplätze, Innovationen oder Exportmärkte – dazu die Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen aus dem Ausland. Das kostet uns nicht einmal die Welt, im Gegenteil: Investitionen zum Beispiel in erneuerbare Energien fallen viel geringer aus als die milliardenschweren Folgekosten von Katastrophen. Je mehr wir heute schaffen, desto geringer wird der Kraftakt in Zukunft.
Ist Ihre übliche Wahl noch die richtige für Sie? Finden Sie das Programm für Klimaschutz, das Sie überzeugt!
In diesem Wahlkampf geht es im ganzen Land ums Klima. Inzwischen haben alle ihre Programme dazu. Aber wer hat für Sie das beste Programm? Dafür müssen Sie nicht sämtliche Programme studieren – machen Sie einfach und schnell den Klimawahlcheck!
Da Sie das Beste für uns alle, für Deutschland, für unsere Kinder und Enkel wollen: Finden Sie es heraus! Mit welcher Politik können wir das auch erreichen? Zum Beispiel das Klima zu stabilisieren, Mensch wie Natur zu schützen und gleichzeitig neue Chancen für die Wirtschaft zu schaffen? Und für alle Generationen eine lebenswerte Welt erhalten?
Vielleicht passt Ihre bisherige Wahl gar nicht mehr zu Ihnen und Ihrer Sicht, insbesondere hinsichtlich der Klimapolitik. Gibt es nicht diesmal gute Gründe, noch einmal genauer hinzuschauen? Vielleicht überraschen Sie sich selbst, wenn Sie den Klimawahlcheck ausprobieren.
Der Klimawahlcheck
Sind Sie noch Ihrer Meinung?
Oder kommen Sie zu einem überraschenden Ergebnis? Probieren Sie es einfach aus!
Was muss ich wissen?
Informationen können helfen sich eine Meinung zu bilden.
Die beste Wahl ist zu wählen
Das geht sicher & bequem per Briefwahl.
Häufige Fragen
- Wer kann Briefwahl beantragen?
- Welche Fristen gibt es zu beachten?
- Wann kann ich mit den Unterlagen rechnen?
- Muss ich für den Wahlbrief Porto zahlen?
- Ich werde nicht an meiner Meldeadresse sein. Kann ich die Unterlagen an eine andere Adresse versenden lassen?
- Muss ich auf die Wahlbenachrichtigung warten?
- Kann ich trotzdem im Wahllokal wählen, wenn ich die Unterlagen nicht rechtzeitig abschicke?
- Kann ich den Wahlbrief auch direkt beim Wahlamt einwerfen?
- Wie geht es nach meinem Antrag auf Briefwahl weiter?
Quellen:
(1) Deutsches Klima Konsortium (2) Bundeswahlleiter (3) More in Common Studie: Einend oder spaltend? Klimaschutz und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland. Juni 2021) (4) Wynes S, Nicholas KA. The climate mitigation gap: education and government recommendations miss the most effective individual actions. Environ Res Lett 2017; 12: 074024.